UHF-Stecker PL259 an Koaxkabel RG58 anlöten
Oft muss man als Funkamateur Koaxkabel mit Steckern oder Buchsen verbinden. Für viele gehört es zur Routine und muss nicht extra erwähnt werden.
Ich beschreibe hier zur Vervollständigung der Projekte auf dieser Webseite diese Arbeit einfach nochmal, auch in Hinblick auf neue Funkamateure mit der Lizenzklasse N. So wie ich das Anlöten des UHF-Steckers an das Koaxkabel RG58 beschreibe, wende ich es immer an.

So wie im Bild soll es am Ende aussehen. Ein RG58 Koaxialkabel wird an einen UHF-Stecker PL259 mit Schraub/Löt Anschluss angelötet.

Zunächst wird das RG58 Kabel abisoliert. Es gibt hierzu Maßbilder im Internet. Ich wähle diese Methode. Ich lege das Kabel neben den zerlegten Stecker und nehme wie im Bild Maß. Dann wird die äußere Isolierung vorsichtig mit dem Cuttermesser entfernt, ohne das Schirmgeflecht zu verletzen oder durchzuschneiden.

Das Schirmgeflecht wird vorsichtig nach hinten über die äußere Kabelisolierung geschoben. Danach schneide ich die innere Isolierung bis zum Innenleiter rundherum durch und ziehe die Isolierung ab.

Der Innenleiter des RG58 Kabels wird jetzt sparsam mit dem Lötkolben verzinnt.

Die Abschirmung des Kabels verdrehe ich über die Isolierung so in Einschraubrichtung, dass der Stecker später stramm über das Kabel geschraubt werden kann.

Der UHF-Stecker wird mit leichtem Druck über die Schirmung gedrückt. Der Innenleiter wird dabei vorsicht in der Mitte des Steckers zum Steckerstift hin eingeführt. Dann drehe ich den Stecker im Uhrzeigersinn über die Schirmung. Je weiter das kabel in den Stecker gezogen wird, des mehr Widerstand sollte da sein. Wenn das zu locker geht, ist der Kontakt später u.U. schlecht. Besser ist in diesem Fall, den Stecker nochmals abschrauben und die Schirmung besser um die Kabelisolierung wickeln.
Das Kabel wird soweit eingeschraubt, bis die weiße Isolation - durch das runde Loch in der Mitte des Steckers schauen - innen am Steckerstift ankommt. Der Innenleiter soll vorne im Stecker sichtbar sein, aber nicht herausstehen.
Überstehende Schirmung wickele ich nochmals um das Kabelende und drücke es etwas fest. Ich vermeide es, jetzt mit dem Cuttermesser das überstehende Schirmgeflecht wegzuschneiden, da es später vom Schrumpfschlauch noch überzogen wird.

Bevor der Innenleiter im Steckerstift verlötet wird, prüfe ich noch mit dem Multimeter auf einen möglichen Kurzschluß. Wenn sauber gearbeitet wurde, ist dies eher unwahrscheinlich.

Für das Verlöten des Innenleiters im Steckerstift benötigt man etwas mehr Wärme. Dazu führe ich unter Beigabe von etwas Lötzinn auf der Lötkolbenspitze die Spitze in den Steckerstift ein und erhitze die Lötstelle gründlich. Dabei führe ich mehr Lötzinn nach. Dabei sollte man nicht abrutschen und Lötzinn auf die Außenseite des Steckerstiftes bringen. Das bringt später Probleme beim Anschließen der Kabel mit sich. Nachdem die Lötstelle etwas abgekühlt ist, erhitze ich nochmal kurz die Spitze des Stiftes und schließe eventuelle Löcher mit Lötzinn ab.

Mir ist es zur Gewohnheit geworden, Kabel und Stecker mit einem Stück Schrumpfschlauch zu sichern. Gängiger Schrumpfschlauch hat ein Schrumpfverhalten von 2:1. Unser RG58 C/U Kabel hat einen Außendurchmesser von 5 mm. Die von mir verwendeten Stecker haben hinten einen Durchmesser von 10 mm. Ich habe Schrumpfschlauch mit 10mm Durchmesser, den ich gerade so über den Stecker schieben kann. So ist gewährleistet, dass nach dem Schrumpfen der Schlauch eng am Kabel anliegt.

So, die letzte Arbeit ist dann noch, den Schrumpfschlauch mit einem kleinen Gasbrenner fächelnd und vorsichtig aufzuschrumpfen. Fertig!
Bilderserie
-
UHF-Stecker PL259 und Koaxkabel RG58 -
Koaxkabel RG58 für UHF-Stecker PL259 abisolieren -
Koaxkabel RG58 für UHF-Stecker PL259 vorbereiten -
Koaxkabel RG58 Litze verzinnen -
Koaxkabel RG58 Abschirmung verdrillen -
Koaxkabel RG58 in UHF-Stecker PL259 einschrauben -
UHF-Stecker PL259 Kurzschluss prüfen -
UHF-Stecker PL259 mit Koaxkabel RG58 verlöten -
UHF-Stecker PL259 und Koaxkabel RG58 mit Schrumpfschlauch sichern -
Schrumpfschlauch auf UHF-Stecker PL259 und Koaxkabel RG58 aufschrumpfen